Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

seraphici N M

  • 1 seraphicus

    I
    seraphica, seraphicum ADJ
    Seraphic, of/like a Seraphim/angel; epithet of St. Francis/Bonaventura/Teresa
    II
    one angel/seraph-like; zealot; Franciscan friar (Seraphic Father=St. Francis)

    Latin-English dictionary > seraphicus

См. также в других словарях:

  • List of compositions by Michael Haydn — This list of compositions by Michael Haydn is a list of the musical compositions of Michael Haydn sorted by genre, and then chronologically when year of composition is indicated, otherwise alphabetically. The numbering in parenthesis starting… …   Wikipedia

  • Bonaventura da Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura da Bagnoregio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura von Bagnoreggio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura von Bagnoregio — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bonaventura — Francisco de Herrera der Ältere: Der Heilige Bonaventura tritt dem Franziskanerorden bei (1628) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon) war einer der bedeutendsten Philosophen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Haydn — Johann Michael Haydn Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau; † 10. August 1806 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Eckard Löffler — (* in Treysa, Hessen Nassau; † nach 1680[1] in Köln; auch Johann Eckhard[2] Löffler, Joes Eckart Löffler und „Joan Eckart Löffler“) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer. Nachdem sein jüngerer Bruder, der Kupferstecher Johann Heinrich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Messen — Alphabetisch nach Komponisten geordnetes Verzeichnis von Vertonungen des Mess Ordinariums. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Bonaventura — (Vittore Crivelli) Bonaventura, bürgerlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, General …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Michael Haydn — (* 14. September 1737 in Rohrau; † 10. August 1806 in Salzburg) war ein österreichischer Komponist und Bruder von Joseph Haydn und Johann Evangelist Haydn …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»